Filmstarts im Gloria Palast
Filmstart am 13.11.2025
Das Leben der Wünsche
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Das Leben der Wünsche
Felix (Matthias Schweighöfer) steckt in seinem Familienleben und in seinem Job in einer Sackgasse. Seine Frau Bianca (Luise Heyer) will die Trennung, seine Kinder entfernen sich von ihm, seine Haare fallen aus. Als er auch noch seinen Job verliert, sieht Felix sich am Rande des Abgrunds. Da bietet ihm ein mysteriöser Fremder (Henry Hübchen) drei Wünsche an. Felix ergreift diese letzte Hoffnung, seine Familie und seinen Job – und damit einen Sinn im Leben – zurückzubekommen, und formuliert einen vermeintlich cleveren Wunsch: dass alle seine Wünsche wahr werden. Und plötzlich bekommt er, was er immer wollte – und noch ein kleines bisschen mehr. Doch zu welchem Preis? Felix gerät immer tiefer in den Strudel seiner dunkelsten Begierden und wird mit seinen unterbewussten Wünschen konfrontiert.
mehr
Die Unfassbaren 3 / Now You See Me: Now You Don't
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Die Unfassbaren 3 / Now You See Me: Now You Don't
Die trickreichen Profi-Illusionisten kehren mit einem grandiosen neuen Stunt zurück! Action-Spezialist Ruben Fleischer („Uncharted“, „Venom“) inszeniert das Ensemble rund um Jesse Eisenberg („The Social Network“), Woody Harrelson („Venom – Let There Be Carnage“), Isla Fisher („Die Hochzeits-Crasher“) und Dave Franco („Bad Neighbors“), das sich mit seinen besonderen Fähigkeiten in ein überraschendes und hochspannendes neues Abenteuer katapultiert. Ebenfalls wieder mit dabei im magischen Action-Coup sind Schauspielikone Morgan Freeman („The Dark Knight“). Neu im Cast ist Rosamund Pike („Gone Girl – Das perfekte Opfer“). Das Illusionisten-Team erhält frischen Wind durch Ariana Greenblatt („Barbie“), Justice Smith („Jurassic World: Ein neues Zeitalter“) und Dominic Sessa („The Holdovers“).
mehr
The Running Man
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
The Running Man
In einer nahen Zukunft, ist The Running Man die meistgesehene Show im Fernsehen. Ein tödlicher Wettbewerb, in dem die Mitspieler, die man Runner nennt, 30 Tage lang überleben müssen, während sie von Profikillern gejagt werden. Dabei wird jede ihrer Bewegungen einem blutrünstigen Publikum live übertragen. Jeder Tag, den sie durchhalten, wird mit mehr Geld belohnt. Ben Richards (Glen Powell) stammt aus der Arbeiterklasse und versucht verzweifelt, seine kranke Tochter zu retten. Daher lässt er sich von Dan Killian (Josh Brolin), dem charmanten, aber rücksichtslosen Produzenten der Show, als letzte Hoffnung überreden, bei dem Spiel mitzumachen. Bens Trotz, Instinkte und Mut machen ihn bald unerwartet zum Fan-Favoriten – und zu einer Bedrohung für das gesamte System. Während die Einschaltquoten durch die Decke gehen, steigt auch die Gefahr und Ben muss nicht nur die Jäger überlisten, sondern auch eine ganze Nation, die süchtig danach ist, ihn scheitern zu sehen.
mehr
Formen moderner Erschöpfung
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Formen moderner Erschöpfung
Die Erzählung von zwei Menschen, die ihre Krise durchleben, trifft auf die Realität im letzten Sanatorium seiner Art. Seit über hundert Jahren kommen Menschen an diesen Ort, die auf Heilung hoffen. So auch Nina und Henri, beide in der Lebensmitte, ausgebrannt und aus verschiedenen Milieus. Zwischen Speisesaal, Liegekur und Therapie kreuzen sich ihre Wege, in einer Zeit des Ringens um den eigenen Seelenfrieden. Das Haus schneit ein und alles wird langsam und leise. Die Geister und Geschichten aus den langen Korridoren werden zum Begleiter ihrer Tage. Während die zwei sich die Leviten lesen und ihre Einsamkeit vergessen wollen, gräbt eine Historikerin im Hausarchiv nach Dokumenten aus der Frühzeit der Kuranstalt. Sie erforscht das Sanatorium als Knotenpunkt moderner Erschöpfungsgeschichte und spannt für eine Dissertation einen Bogen von der Neurasthenie zur „inneren Unruhe“ der Gegenwart. Das Haus wird zum Schauplatz für eine Archäologie der Erschöpfung.
mehr
Anemone
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Anemone
Das düstere und zugleich rätselhafte Familiendrama ANEMONE erzählt von den Brüdern Ray (Daniel Day-Lewis) und Jem (Sean Bean) Stoker, deren Kindheit von Gewalt, Strenge und religiösem Fanatismus geprägt war. Während Ray ein Leben im selbst gewählten Exil in einer einsamen Waldhütte führt, sucht Jem Halt in tiefem Glauben, seiner Partnerin Nessa (Samantha Morton) und dem Ziehsohn Brian (Samuel Bottomley). Als eine familiäre Krise die Brüder nach zwanzig Jahren der Stille erneut zusammenführt, sind sie gezwungen, sich schonungslos den Dämonen ihrer Vergangenheit zu stellen: Verdrängte Geheimnisse kommen ans Licht, alte Wunden reißen auf, und die düstere Familiengeschichte entfaltet einen Sog, dem keiner von beiden sich entziehen kann. Mit ANEMONE präsentiert Ronan Day-Lewis ein eindrucksvolles Regiedebüt, das Drehbuch verfasste er gemeinsam mit seinem Vater Daniel Day-Lewis. Für die Hauptrolle kehrt der dreifache Oscar®-Preisträger Daniel Day-Lewis erstmals nach acht Jahren auf die Leinwand zurück. Ronan Day-Lewis verbindet bildgewaltige Welten, kraftvolle Symbolik und eine unheilvolle Klanglandschaft zu einem intensiv aufgeladenen Drama über Schuld, Vergebung und die zerstörerische Macht des Schweigens. Getragen von einem herausragenden Ensemble entfaltet das Drama eine emotionale Wucht, die das Publikum weit über den Kinosaal hinaus begleitet.
mehr
Ich sterbe. Kommst du? / Ich sterbe, kommst du?
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Ich sterbe. Kommst du? / Ich sterbe, kommst du?
Nadine, eine junge Mutter, leidet an Krebs im Endstadium. Sie nimmt Abschied von ihrer Wohnung, ihrem bisherigen Leben und zieht nicht freiwillig in ein Hospiz. Denn ihre Mutter Renate, selbst überfordert mit der Situation ihr eigenes Kind auf diesem letzten Wegabschnitt begleiten zu müssen, versucht die Organisation zu übernehmen, auch um im Handeln der Trauer zu entfliehen. Wütend über die ihr aufgezwungene Situation sitzt Nadine in ihrem Hospizzimmer und sehnt sich nach ihrer Wohnung und ihrem sechsjährigen Sohn Dexter. Im Laufe des Films nimmt sie ihr neues, letztes Zuhause, in dem sich eine letzte Wohngemeinschaft versammelt, langsam an. Nach und nach kommt sie mit den anderen Mitbewohner*innen des Hospiz‘ in Kontakt und beginnt sich mit ihrer eigenen und der Situation der anderen auseinanderzusetzen – wütend und aggressiv, feinfühlig und grob, heiter und traurig. Sie findet eine Freundin in Marion, einer lebenslustigen Frau, die sich vom Sterben nicht unterkriegen lassen will. Und Dexter? Er setzt sich auf seine eigene Weise mit dem Sterben und dem Tod seiner Mutter auseinander. Am Ende macht er auf dem Friedhof Hausaufgaben und legt Nadine selbstgemalte Bilder vor den Grabstein auf dem steht: „Wer das hier liest, braucht vor nichts Angst zu haben.“ Ich sterbe. Kommst Du? sucht einen sensiblen und kraftvollen Weg, um mit dem Thema Tod und Sterben umzugehen. Hospize sind lebendige Ort. Es geht in ihnen um das Leben, das möglichst schmerzfrei und würdevoll seine letzte Phase finden kann. Tod und Sterben sind hier kein Sakrileg, über das nicht gesprochen wird, sondern es wird gemeinsam versucht einen unverkrampften und möglichst sicheren Umgang mit dem Thema „Tod“ zu finden.
mehr
Ein Schöner Ort
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Ein Schöner Ort
Margarita und Güte sitzen in ihrem Dorf fest. Die Hühner sind verdächtig, die Beziehungen zweifelhaft und die Geschäfte zwielichtig. Aber die beiden jungen Frauen können sich nicht entscheiden, ob sie den Ort verlassen oder ihn verändern sollen. Währenddessen überträgt das Radio fortwährend Nachrichten, und die Welt wartet auf den Start einer Rakete, die die Menschen an den Rand des Sonnensystems bringen soll. »Aber da draussen ist nichts«, sagt jemand am Esstisch.
mehr
Truth or Dare (engl.) / Truth or Dare
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Truth or Dare (engl.) / Truth or Dare
Erinnerst Du Dich an den Lockdown? Als die entleerten Dancefloors sich nach Körpern sehnten? Wo sollten wir hin mit unserer Sehnsucht? Wo sollten wir hin mit unserem Begehren? Wo sollten wir hin mit unserem Fleisch? Inspiriert von diesem Gefühl der Abgeschnittenheit und Sehnsucht des Lockdowns beginnt der experimentelle Dokumentarfilm „Truth or Dare“. Aus den Distanz-Interviews entspinnen sich fragmentarische Erzählungen von Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt, die alle nach Berlin kamen, um hier ein Zuhause in der queeren sexpositiven Szene zu finden. Sie erzählen Geschichten von tröstenden Dates aus Liebeskummer, Geschichten von Flucht aus faschistischen Elternhäusern. Es geht um die Entdeckungen des eigenen queeren Körpers, die Notwendigkeit von Consent Praktiken und den Struggle um Anerkennung selbstbestimmter Sexarbeit. Wir hören ihre Stimmen, Erzählungen einer diversen Community, die sich nach Freiheit, Anerkennung und Zugehörigkeit sehnt. Wir gleiten durch das nächtliche Berlin und menschenleere Clubräume. Verschiedene Menschen begegnen sich in ihren Schafzimmern. Wir hören, wie sie einander sagen, was sie begehren, wie sie Grenzen ausloten. Wir spüren, wie sie zueinanderstehen, durch die Art, wie sie sprechen und sich berühren: Mal spielerisch, mal verletzlich, mal wild. Mal zu zweit und mal in einer Gruppe. Und warum das alles?
mehr
Yes / Ken
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Yes / Ken
Tel Aviv nach dem Massaker des 7. Oktobers: Der Musiker Y. und seine Partnerin, die Tänzerin Yasmine, unterhalten als sexy Partyclowns mit grellen Performances eine dekadente israelische Oberschicht. Die beiden träumen davon, ihr prekäres Leben hinter sich zu lassen und allein durch ihre Talente zu Wohlstand zu kommen. Als Y. von einem russischen Oligarchen den Auftrag erhält, eine blutige Hymne auf den Krieg Israels gegen die Palästinenser*innen zu schreiben, verändert sich das Leben des Paares radikal: Während über die Bildschirme Nachrichten vom Grauen in Gaza flimmern und sich die Straßen Tel Avivs mit nationalistischer Propaganda füllen, werden Y. und Yasmine mit den Grundlagen ihres moralischen Koordinatensystems konfrontiert. Nadav Lapid ist, seitdem sein Film SYNONYMES den Goldenen Bären der Berlinale gewonnen hat, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher. Zügellos und bissig zeigt er in YES sein Heimatland als Nation zwischen Dekadenz und Zerstörung, Hoffnung und Resignation. Zu Recht gilt Lapids mit Brutalität und Zärtlichkeit erzählte Satire auf eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft als Israels umstrittenster Film des Jahres.
mehr
Yunan
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Yunan
Munir (Georges Khabbaz) zieht sich auf eine abgelegene Insel zurück, um eine bedeutende Entscheidung zu treffen. In der ruhigen Abgeschiedenheit seines neuen Zufluchtsortes begegnet er der rätselhaften Valeska (Hanna Schygulla) und ihrem rauen, aber treuen Sohn Karl. Obwohl nur wenige Worte gewechselt werden, beginnen einfache Gesten der Freundlichkeit, das anfängliche Misstrauen zu überwinden. Stück für Stück merkt Munir, wie sich etwas in ihm verändert, ohne zu wissen, wohin ihn diese Begegnung führen wird.
mehr
Backstage
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Backstage
"Backstage" entführt hinter die Kulissen des Deutschen Theater Berlin während der Proben. (vf)
mehr
Cosi Com'e - Wie es ist (ital.) / Cosi Com'e
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Cosi Com'e - Wie es ist (ital.) / Cosi Com'e
Eine Autofiktion, in der der Regisseur seine Familie inszeniert: eine besorgte Mutter, ein kranker Vater und ein desillusionierter Sohn, verloren in mangelnder Kommunikation und der Schwierigkeit, sich gegenseitig zu verstehen. Mit Fragmenten von Familienvideos beginnend, wechselt der Film in die Gegenwart, die wir aus dem Blickwinkel der Eltern erleben. Eine Reflexion über entfernte Familienbeziehungen, das Vergehen der Zeit und was passiert, wenn emotionale Bindungen erodieren.
mehr
Im Osten was Neues
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Im Osten was Neues
Thomas „Eichi“ Eichstätt, trainiert in Mecklenburg- Vorpommern die Fußballmannschaft FC Pio. Viele der jungen Spieler sind aus ihren Heimatländern geflohen und kämpfen mit Jobsuche, Akzeptanz und ihrer Vergangenheit. Für viele ist Eichi Vaterfigur, doch er blickt auf eine düstere Zeit als Rechtsextremist zurück. Wenn Fußballtrainer Thomas „Eichi“ Eichstätt mit seiner Mannschaft aus Torgelow bei Turnieren auftaucht, fallen sie sofort auf. Der große, kräftige Mann mit Glatze, Tattoos und Stimme, die u¨ber das ganze Feld hallt, trainiert vor allem Geflüchtete. Auf dem Rasen sind die jungen Erwachsenen ganz im Hier und Jetzt. Doch abseits des Spielfeldes holt sie ihre Vergangenheit und Sehnsucht nach Heimat ein. Jobsuche, Fremdenfeindlichkeit und die Suche nach Zugehörigkeit sind fu¨r sie zusätzliche harte Lebensrealität. Fu¨r viele der Spieler ist „Eichi“ Bezugsperson und Freund. Aber auch er blickt auf ein fru¨heres, dunkles Leben als Rechtsextremist. Der abendfu¨llende Dokumentarfilm zeigt mal humorvoll und leicht, mal tiefsinnig und ungescho¨nt ihre Lebenswege, die gegensätzlicher nicht sein ko¨nnten.
mehr
Make Me Feel
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Make Me Feel
Als Ella (Charleen Weiss) die schreckliche Nachricht erhält, dass ihr Mann (Erkan Acar) nach einem Autounfall im Koma liegt, ist ihre Welt schlagartig auf den Kopf gestellt. Doch ein revolutionäres medizinisches Verfahren ermöglicht es ihr, in das Unterbewusstsein ihres Mannes einzutauchen, um dort ihre Liebe neu zu entfachen und ihn wieder ins Leben zurückzuholen. Der gescheiterte Drehbuchautor träumt allerdings nur von seinen eigenen Geschichten - von Mafiosi, dem Wilden Westen, der hohen See und bizarren Weltkriegsszenarien. Während die Traumwelten immer abstruser und mächtiger werden, läuft Ella die Zeit davon, um ihren Ehemann aus dem Strudel seiner eigenen Fantasie zu retten. MAKE ME FEEL verwebt viele Geschichten zu einer; nicht nur in Form bildgewaltig inszenierter Traumwelten, sondern auch in seiner emotionalen Vielschichtigkeit. Entstanden ist ein ambitionierter Genrefilm, wie er nur selten in Deutschland produziert wird. Regisseur Timur Örge erzählt die ergreifende Geschichte einer auseinanderbrechenden Familie, eines Mannes, der tief graben muss, um zu sich selbst zu finden, und einer Frau, die über alle Grenzen des Möglichen geht, um ihre Liebe zu retten.
mehr
Filmstart am 19.11.2025
Wicked: Teil 2 / Wicked: For Good
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Wicked: Teil 2 / Wicked: For Good
WICKED: TEIL 2 ist das abschließende Kapitel der unerzählten Geschichte der Hexen von Oz. Elphaba und Glinda haben sich entzweit und müssen nun mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen leben. Elphaba (Cynthia Erivo, Harriet – Der Weg in die Freiheit), die inzwischen als Böse Hexe des Westens verteufelt wird, lebt im Exil in den Wäldern, wo sie ihren Kampf für die Freiheit der zum Schweigen gezwungenen Tiere fortführt. Verzweifelt versucht sie, die Wahrheit über den Zauberer (Jeff Goldblum, Jurassic Park) ans Licht zu bringen. Unterdessen ist Glinda (Ariana Grande, Don’t Look Up) für ganz Oz zum strahlenden Symbol des Guten geworden. Sie lebt im Palast in der Smaragdstadt und schwelgt in den Annehmlichkeiten von Ruhm und Ansehen. Auf Anweisung von Madame Akaber (Oscar®-Preisträgerin Michelle Yeoh) dient Glinda als schillernde Trostspenderin, die den Bewohnern von Oz versichern soll, dass unter der Herrschaft des Zauberers alles zum Besten steht. Zwar wächst Glindas Ruhm immer weiter und die spektakuläre Hochzeit mit Prinz Fiyero (Olivier-Preisträger und Emmy- und SAG-Kandidat Jonathan Bailey, Fellow Travelers) steht unmittelbar bevor, doch noch immer leidet sie unter der Trennung von Elphaba. Obwohl sie sich bemüht, eine Versöhnung zwischen Elphaba und dem Zauberer herbeizuführen, entfernen sich die beiden Freundinnen nur noch mehr voneinander. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf Moq (Tony-Nominierter Ethan Slater, The Man Behind the Camera) und Fiyero, sondern gefährdet auch die Sicherheit von Elphabas Schwester Nessarose (Marissa Bode, Wicked) – und plötzlich kommt auch noch ein Mädchen aus Kansas ins Spiel. Als sich ein wütender Mob gegen die vermeintlich Böse Hexe erhebt, müssen Glinda und Elphaba ein letztes Mal zusammenfinden. Ihre außergewöhnliche Freundschaft ist der Schlüssel zu ihrem Schicksal, und es bleibt ihnen nur, einander in schonungsloser Ehrlichkeit und tiefem Mitgefühl zu begegnen, um sich selbst und ganz Oz zum Guten zu verändern.
mehr
Filmstart am 20.11.2025
Strauss: Arabella (MET live im Kino) / MET Opera: Arabella (2025)
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Strauss: Arabella (MET live im Kino) / MET Opera: Arabella (2025)
Arabella ist eine Oper voll Sehnsucht, Melancholie und schillernden musikalischen Momenten. Sie spielt im Wien der Jahrhundertwende und erzählt die Geschichte der jungen Adligen Arabella, die einen wohlhabenden Bräutigam finden muss, um den Familienbesitz zu retten. Die glamouröse Inszenierung der Regie-Legende Otto Schenk entführt das Publikum in eine vergangene Welt voller Romantik und Poesie.
mehr
Das Geheimnis von Velazquez / L'Enigme Velazquez
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Das Geheimnis von Velazquez / L'Enigme Velazquez
Édouard Manet pries ihn als „Maler aller Maler“, Salvador Dalí nannte ihn den „Ruhm Spaniens“ und Pablo Picasso widmete seinem „großen Idol“ eine eigene Gemäldereihe – aber wer war Diego Velázquez (1599-1660) wirklich? Mit „Die Hoffräulein“ schuf der Hofmaler des spanischen Königs eines der einflussreichsten Gemälde aller Zeiten, malte Porträts der royalen Familie, des Papstes, aber auch des einfachen Volkes und hinterließ ein über 200 Gemälde umfassendes Lebenswerk. Trotz dieser Prominenz bleibt Vieles um Velázquez bis heute nebulös. Woher stammt seine unerreichte Beherrschung von Licht und Schatten, die seinen barocken Porträts subtile Töne und eine lebendige Atmosphäre gibt, und die erst ein Jahrhundert später im Impressionismus salonfähig wurde? Wie verlieh er seinen Porträts diesen beispiellosen Realismus? DAS GEHEIMNIS VON VELÁZQUEZ spürt den Echos eines genialen Malers nach, die in unzähligen Werken weltberühmter Künstler widerhallen und bis heute Rätsel aufgeben. Eine einzigartige Kinoreise durch 400 Jahre lebendiger Kunstgeschichte.
mehr
Sisu: Road to Revenge
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Sisu: Road to Revenge
SISU: ROAD TO REVENGE ist ein intensives, mitreißendes Action-Spektakel – die Fortsetzung des Überraschungshits SISU. „Der Mann, der nicht sterben will“ (Jorma Tommila) kehrt in das Haus zurück, in dem seine Familie während des Krieges brutal ermordet wurde. Er zerlegt es in seine Einzelteile, verlädt es auf einen Lastwagen und ist fest entschlossen, es an einem sicheren Ort zu Ehren seiner Familie wieder aufzubauen. Doch als der Kommandant der Roten Armee zurückkehrt, der seine Familie getötet hat (Stephen Lang aus DON’T BREATHE) – fest entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen – beginnt eine unerbittliche, atemberaubende Verfolgungsjagd quer durch das Land. Ein Kampf auf Leben und Tod, gespickt mit cleveren, schier unglaublichen Actionszenen.
mehr
When Lightning Flashes Over the Sea
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
When Lightning Flashes Over the Sea
When Lightning Flashes Over the Sea ist eine filmische Reise durch das kriegsgezeichnete Odesa, in der Regisseurin Eva Neymann poetisch die Lebenswelten undTräume der Stadt und ihrer Bewohner einfängt: Geschichten von Verlust, Hoffnung und Widerstand – zwischen bröckelnden Fassaden, Lichtinseln und der allgegenwärtigen Dunkelheit des Krieges.
mehr
Lolita lesen in Tehran / Reading Lolita in Tehran
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Lolita lesen in Tehran / Reading Lolita in Tehran
Im postrevolutionären Teheran der 1990er-Jahre wagt die Literaturprofessorin Azar Nafisi einen stillen Akt des Widerstands: In ihrer Wohnung versammelt sie heimlich sechs ihrer Studentinnen zu einem privaten Lesekreis. Gemeinsam tauchen sie in die verbotenen Werke der westlichen Literatur ein – von Vladimir Nabokov über F. Scott Fitzgerald und Henry James bis hin zu Jane Austen. Inmitten politischer Repression und religiöser Kontrolle wird das Lesen zu einem Akt der Selbstermächtigung, der die Frauen zum Reflektieren über Freiheit, Liebe und Identität inspiriert. Mit LOLITA LESEN IN TEHERAN erzählt Eran Riklis (LEMON TREE) die wahre Geschichte von Azar Nafisi – basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Entstanden ist ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte. In poetischen Bildern und getragen von einem herausragenden Ensemble um Golshifteh Farahani und Zar Amir zeigt der Film eindrucksvoll, wie Literatur selbst in den dunkelsten Zeiten Räume innerer Freiheit schaffen kann.
mehr
Eddington
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Eddington
Als im Sommer 2020 ein Mord die fragile Ordnung einer abgeriegelten Stadt in New Mexico erschüttert, bricht Gewalt unter den Einwohnern aus. Sheriff Joe Cross (Joaquin Phoenix) und der Bürgermeister Ted Garcia (Pedro Pascal) stehen sich in einem Kampf gegenüber, der die Stadt zu zerreißen droht.
mehr
Im Schatten des Orangenbaums / All That's Left of You
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Im Schatten des Orangenbaums / All That's Left of You
Westjordanland, 1988: Der junge Noor (Muhammad Abed Elrahman) wird bei einer Demonstration schwer verletzt. Das ist für seine Mutter Hanan (Cherien Dabis) der Anlass, die bewegende Geschichte ihrer Familie zu erzählen. Die Erzählung führt zurück ins Jahr 1948, als Noors Großvater Sharif (Adam Bakri) sich weigert, Jaffa zu verlassen, um Haus und Orangenhain zu schützen. Doch Krieg, Vertreibung und Gefangenschaft reißen die Familie auseinander. Sharifs Sohn Salim (Saleh Bakri) wächst im Schatten seines Heimatlandes auf, das er nie wirklich kannte. Als Noor Jahrzehnte später gegen israelische Soldaten protestiert, scheint sich das Schicksal zu wiederholen. Doch inmitten der Krise treffen Hanan und Salim eine mutige Entscheidung, die der Familie neue Hoffnung gibt – und einen Weg zur Versöhnung verspricht. Regisseurin und Autorin Cherien Dabis (u.a. WILLKOMMEN IN AMERIKA, FIPRESCI PREIS 2009 in Cannes) zeichnet das epische Porträt einer Familie im Westjordanland über drei Generationen, in dem persönliche Schicksale und die Geschichte eines Volkes untrennbar miteinander verwoben sind. IM SCHATTEN DES ORANGENBAUMS wurde 2025 beim Sundance Film Festival uraufgeführt und erhielt begeisterte Kritiken. Beim San Francisco International Film Festival gewann der Film den Preis für den Besten Spielfilm sowie den Publikumspreis. Auch beim Sydney Film Festival waren die Zuschauer begeistert und vergaben den Publikumspreis. Cherien Dabis – vom Branchenmagazin VARIETY als eine der „10 Directors to Watch“ gewählt – ist amerikanisch-palästinensischer Herkunft. Mit ihrem universellen Familienepos gelingt es ihr, komplexe historische Realitäten mit sehr persönlichen Erinnerungen zu verweben und in einer menschlichen, hoffnungsvollen Erzählung festzuhalten. Neben Cherien Dabis in der Hauptrolle der Mutter ‚Hanan‘ sind der Nachwuchsschauspieler Muhammed Abed Elrahman ‚Noor‘ sowie die Schauspielerin Maria Zreik als ‚Munira‘ zu sehen. Die männlichen Rollen wurden von der international renommierten Schauspielerfamilie Bakri übernommen: Mohammed Bakri (alter Sharif) und seine Söhne Adam Bakri (junger Sharif) sowie Saleh Bakri (Salim).
mehr
Du + Ich und alle reden mit / Follemente
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Du + Ich und alle reden mit / Follemente
Die Möbelrestauratorin Lara und der frisch geschiedene Lehrer Piero treffen sich zu ihrem ersten Date. Von trauter Zweisamkeit jedoch keine Spur: Ihre personifizierten inneren Stimmen mischen sich unaufhörlich und ohne Rücksicht auf Verluste ein – rational, romantisch, instinktiv oder völlig verrückt. Zwischen Humor, Missverständnissen und peinlichen Momenten kämpfen Lara und Piero sich durch das Chaos der ersten Eindrücke, um herauszufinden, ob das Treffen ein totaler Reinfall oder vielleicht der Beginn einer neuen Liebe ist. Erfolgsregisseur Paolo Genovese bringt nach „Perfetti Sconosciuti“ („Das perfekte Geheimnis“) – dem Film mit den bis dato meisten Remakes weltweit – endlich wieder eine große italienische Komödie in die Kinos, die in Italien bereits zum Publikumshit avancierte. Mit DU & ICH UND ALLE REDEN MIT rückt er ebenso originell wie charmant den ewigen Balanceakt zwischen Herz, Kopf und Bauchgefühl ins Zentrum und beweist: Liebe ist vielleicht verrückt, aber stets ein Abenteuer wert. Edoardo Leo („Perfetti Sconosciuti“) als Piero und Pilar Fogliati (Netflix-Serie „Ich hasse Weihnachten“) als Lara führen das Darstellerensemble an. Die inneren Stimmen der Protagonisten werden durch zahlreiche Stars des italienischen Kinos verkörpert, darunter Claudia Pandolfi („Baby“), Emanuela Fanelli („Morgen ist auch noch ein Tag“), Marco Giallini („Der Kommissar und die Alpen“) und Claudio Santamaria („Casino Royale“).
mehr
Keeper
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Keeper
Ein romantischer Jubiläumsausflug zu einer abgelegenen Hütte nimmt eine unheilvolle Wendung, als sich eine dunkle Präsenz offenbart und das Paar dazu zwingt, sich mit der quälenden Vergangenheit des Anwesens auseinanderzusetzen.
mehr
Soyut Disavurumcu Bir Dostlugun Anatomisi Veyahut Yan Yana (türk.) / Can Dostum
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Soyut Disavurumcu Bir Dostlugun Anatomisi Veyahut Yan Yana (türk.) / Can Dostum
"Yan Yana" erzählt die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Refik, einem wohlhabenden Aristokraten mit Lähmung unterhalb des Halses, und Ferruh, einem energiegeladenen und lebensfrohen jungen Mann aus einem armen Viertel Istanbuls mit einer bewegten Vergangenheit. Als Refik nach einem Assistenten sucht, der sich um ihn kümmert, ist er von Ferruhs entspannter und unbekümmerter Haltung gegenüber dem Leben beeindruckt, als dieser unbeschwert zum Vorstellungsgespräch erscheint, und stellt ihn ein. Obwohl zwischen den beiden zunächst eine seltsame Beziehung entsteht, werden wir Zeuge einer starken Freundschaft und einer Ereigniskette, die das Leben der beiden prägt. Ferruhs Lebensenergie und Aufrichtigkeit verändern Refiks Sichtweise auf das Leben, während Refiks kultureller Reichtum und seine Eleganz ebenfalls Auswirkungen auf Ferruhs Beziehung zum Leben haben werden.
mehr
Mother's Baby
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Mother's Baby
Julia und Georg, beide in ihren Vierzigern, sehnen sich nach einem Kind. Bisher hat es nicht geklappt. Doch der charismatische Dr. Vilfort gibt ihnen Hoffnung, und tatsächlich ist die neuartige Behandlung in seiner Klinik erfolgreich – Julia wird schwanger. Kaum entbunden, wird das Baby weggebracht und das Paar über Nacht im Unklaren gelassen, wie es ihm geht. Als die frischgebackene Mutter ihr gesundes Neugeborenes endlich in den Armen hält, fühlt sie sich seltsam distanziert. Warum ist es so still und apathisch? Ist das wirklich ihr Sohn? Was, wenn die Geburt eines Kindes statt des erhofften Familienglücks ganz andere Gefühle auslöst – Ängste und Bedauern, eine Depression? Johanna Moders Auseinandersetzung mit der Thematik ist unbequem, emotional komplex und herrlich düster. Marie Leuenberger («Die göttliche Ordnung») verkörpert Hauptfigur Julia mit kühler Intensität. MOTHER’S BABY feierte seine Weltpremiere im Wettbewerb der Berlinale 2025: Ein fantasievoller Thriller über das Eltern-Werden aus Österreich, der Schweiz und Deutschland.
mehr
Palliativstation
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Palliativstation
In seinem Langfilmdebüt begleitet Philipp Döring den Alltag auf der Palliativstation des Franziskus-Krankenhaus in Berlin. Dabei geht er den Fragen nach, wie Menschen dem eigenen Tod begegnen und wie man schwerstkranken Patienten helfen kann, der verbleibenden Zeit so viel Lebensqualität wie möglich zu geben. Die vierstündige Institutionsbeobachtung feierte ihre Weltpremiere im Berlinale Forum und wurde dort mit dem Heiner-Carow-Preis ausgezeichnet, zudem erhielt sie den dokKa-Förderpreis der Stadt Karlsruhe. Wir bringen sie nun ab dem 20. November in einzelne Vorführungen in ausgesuchte Kinos in ganz Deutschland. Nicht um jeden Preis dem Leben mehr Zeit, sondern der verbleibenden Zeit mehr Leben zu geben - das ist ein Grundsatz der Palliativmedizin. Die Lebensqualität des Patienten und sein subjektives Wohlbefinden stehen im Vordergrund. An die Stelle derkurativen Therapie tritt die Symptomkontrolle und die Behandlung von psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen. In langen Einstellungen beobachtet der Film die Gespräche und Begegnungen der Ärzte, Pfleger und Therapeuten mit den Patienten und ihren Angehörigen. Die Behandler sehen sich dabei mit komplexen medizinischen, ethischen, psychologischen und juristischen Fragen konfrontiert, auf die es letzten Endes immer nur individuelle Antworten geben kann - denn jeder Mensch muss seinen eigenen Umgang mit dem Sterben finden.
mehr
Filmstart am 24.11.2025
Woman - 2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme. (mehrspr.) / Woman
Garderobe
Getränk
Premiumsessel
Platz
Woman - 2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme. (mehrspr.) / Woman
2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme: Das weltweite Projekt "Woman" bietet zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern einen Ort für ihre Stimme. Das Ergebnis ist ein intimes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. All die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind, werden ans Licht gebracht. Was "Woman" aber am meisten unterstreicht, ist die ungemeine Stärke der Frauen. In dieser neuen Ära, in der Frauenstimmen immer lauter werden, ist das Ziel des Films, nicht nur Rechte zu fordern oder sich auf die Probleme zu konzentrieren, sondern den Stimmen der Frauen endlich Gehör zu schenken, Lösungen zu finden und dafür zu sorgen, dass Frauen nie wieder als "schwächeres Geschlecht" gesehen werden. Hunderte Geschichten kommen so zusammen: von Staatschefinnen und Bäuerinnen, von Schönheitsköniginnen und Busfahrerinnen, Geschichten von Frauen aus den abgeschiedensten Regionen der Welt und aus den modernsten Metropolen. "Woman" ist es so gelungen, ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, was es in der heutigen Welt bedeutet, eine Frau zu sein. So hat man Frauen noch nie gehört.
mehr
Gloria
Sitzplätze:242 (davon 2 Rollstuhlfahrerplätze)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:13,87 x 5,89 m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. 2 Plätze im Parkett
360°Technik:
Laserprojektion
Mit den neuen Laserprojektoren bieten wir unseren Gästen eine Projektionsqualität, die in Bezug auf Helligkeit, Kontrast und Farbraum keine Wünsche offenlässt.
Unsere neuesten RGB-Laser Projektoren der Firma Barco zeichnen sich durch äußerst brillante und lebendige Farben aus, erzeugen eine Helligkeit von bis zu 40.000 Lumen und überzeugen darüber hinaus durch 70 % Einsparung gegenüber Xenon Lampen, mit einer äußerst hohen Energieeffizienz. Darüber hinaus sorgt die 4K Auflösung für ein maximal scharfes Bild.
KINOPOLIS setzt kompromisslos auf die bestmögliche Qualität für den Zuschauer und damit auf ein beispielloses Kinoerlebnis.
Laserprojektion
Mit den neuen Laserprojektoren bieten wir unseren Gästen eine Projektionsqualität, die in Bezug auf Helligkeit, Kontrast und Farbraum keine Wünsche offenlässt.
Unsere neuesten RGB-Laser Projektoren der Firma Barco zeichnen sich durch äußerst brillante und lebendige Farben aus, erzeugen eine Helligkeit von bis zu 55.000 Lumen und überzeugen darüber hinaus durch 70 % Einsparung gegenüber Xenon Lampen, mit einer äußerst hohen Energieeffizienz. Darüber hinaus sorgt die 4K Auflösung für ein maximal scharfes Bild.
KINOPOLIS setzt kompromisslos auf die bestmögliche Qualität für den Zuschauer und damit auf ein beispielloses Kinoerlebnis.
3D
Erlebe Kino in der dritten Dimension! Unsere Filme in 3D lassen Dich das Geschehen nicht nur verfolgen, sondern geben Dir das Gefühl, direkt dabei zu sein. Ein unvergessliches Kinoerlebnis für Groß und Klein.
HFR
Erlebe das schärfste Kino aller Zeiten! Mit HFR (High Frame Rate) wird der bisherige Standard von 24 Bildern pro Sekunde glatt verdoppelt. Das heißt, es wird mit mindestens 48 Bildern pro Sekunde gedreht und auf die Leinwand projiziert. Das Ergebnis: Die Filme wirken realistischer, brillanter und schärfer.
4K
Das Kinobild wird bei der 4K-Projektion mit einer Auflösung von 4096 x 2160 Bildpunkten auf die Leinwand geworfen. Diese ist damit viermal höher als die gewohnte Full-HD Auflösung auf dem heimischen TV-Gerät.
Das Ergebnis ist ein noch schärferes und detailgetreueres Bild mit einer Farbbrillanz, die seinesgleichen sucht. Vor allem bei kontrastreichen Bildern sowie schnellen Schnitten und Kamerafahrten kommt der Qualitätsunterschied zu einer herkömmlichen Projektion besonders gut zur Geltung. Aber nicht nur Fans von temporeichen Action- und Komödienblockbustern kommen hierbei auf ihre Kosten. Die höhere Bilddichte wird das Auge eines jeden Cineasten begeistern.
D-BOX
Die bewegungsintensiven Sessel, machen jeden Kinobesuch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Die Bewegungen der Sessel in ALLE Richtungen, in Verbindung mit einer Vibrationsfunktion sind optimal mit der Handlung, Dynamik und Atmosphäre auf der Leinwand abgestimmt. Somit spürst Du das Filmgeschehen hautnah. Dabei entscheidest Du selbst, mit welcher Intensität Du Dein Filmerlebnis genießen möchtest. Denn diese kannst Du über ein Steuerungsfeld in der Armlehne frei wählen.
Vorstellungen, welche die Bewegungen der D-BOX Motion-Seats unterstützen sind im Spielplan entsprechend mit D-BOX gekennzeichnet.
Weitere Informationen zu den D-Box Seats erhälst Du auch direkt bei unserem Partner unter "D-BOX | Moving the World With Haptic Technology"
Hinweis:
Schwangere und Besucher:innen mit Herzerkrankungen oder Beschwerden im Hals- und Rückenbereich sollten vor Benutzung ihren Arzt/ ihre Ärztin konsultieren. Die Nutzung des D-BOX Motion Systems wird für Kinder unter 10 Jahren nicht ohne elterliche Aufsicht empfohlen.
» Weitere Infos findest Du hier
Dolby Digital 5.1
Mit Dolby Digital 5.1 erleben Sie bei uns Surround-Sound vom Feinsten. Lassen Sie sich von der umwerfenden Qualität begeistern, die unsere modernsten Mehrkanal-Tonsysteme in ein unvergessliches Kino-Erlebnis verwandeln. Bei uns sind Sie immer mitten im Geschehen.
Dolby Digital 7.1
Noch mehr Sound, noch mehr Kino-Genuss: Mit dem modernen Dolby Digital 7.1 Sound-System bieten wir Dir über 8 Kanäle den perfekten Rundum-Klang im Kinosaal. Mach es Dir im Kinosessel gemütlich und lasse Dich von einer einzigartigen Klangwelt umgeben, die das Kino-Erlebnis zum einmaligen Hochgenuss macht!
Dolby ATMOS
Mit Dolby ATMOS genießt Du den besten Sound aller Zeiten. Neben Surround-Lautsprechern an den Wänden kommen zusätzliche Deckenlautsprecher zum Einsatz, die den Ton frei im dreidimensionalen Raum platzieren. Dadurch entsteht ein unglaublich realistischer und einzigartiger 3D-Sound, der Dir das Gefühl gibt, nicht nur Beobachter, sondern mitten im Geschehen zu sein!
THX
THX ist ein Qualitätssiegel der George Lucas Firmengruppe. Das Zertifikat wird nur an Kinos vergeben, die den höchsten baulichen und technischen Ansprüchen an Kinosäle genügen. Dies gilt sowohl für die Räumlichkeit an sich, die bspw. eine Vielzahl raumakustischer Voraussetzungen erfüllen muss als auch für eingesetzte Projektions- und Audiotechnik. Insofern ist THX nicht etwa - wie häufig vermutet – nur ein Tonsystem, sondern geht weit darüber hinaus. THX-zertifizierte Kinos garantieren somit ein in jeglicher Hinsicht perfektes Kinoerlebnis.
Ambient Light
Ab sofort bietet der neue Kinosaal (m)K6 im Mathäser ein völlig neues Licht- und Raum-Erlebnis. Mit modernster Technologie wird das Filmprogramm mit Lichteffekten über die Leinwand hinaus begleitet. Der ganze Raum wird dabei zur Leinwand. Die digital animierte Licht- und Rauminstallation kann hunderttausende von unterschiedlichen Lichteffekten erzeugen. Tauchen Sie ein in ein völlig neues Kinoerlebnis mit dem innovativen 3D Light System. Aktuell unterstützt AMBIENT LIGHT das Vorprogramm und stimmt somit die Besucher auf den kommenden Film ein.
VPT Intense
Mit speziellen Lautsprechersystemen für Drei- oder Vier-Wege-Bühnensysteme, starken Subwoofern und virtuellen Surroundkanälen erzeugen wir eine akustische Umgebung, die den Zuschauer mitten ins Geschehen versetzt. Dabei ist es völlig unerheblich, ob es sich um Action-Blockbuster oder um eine Opernübertragung handelt.
RealD Ultimate Screen
Brillanter, schärfer, besseres 3D mit REALD ULTIMATE SCREEN
Bei deinem Kinoerlebnis steht eine Sache im Vordergrund: Der Film. Und damit du diesen in optimaler Bildqualität erleben kannst, verfügt der Saal über eine völlig neuartige Leinwand. Denn wer glaubt, eine Leinwand sei bloß ein Stück weißes Tuch, irrt gewaltig. Das High-Tech-Gewebe des REALD ULTIMATE SCREEN erhöht die Polarisation um ein Vielfaches. Dadurch wird die 3D-Projektion bis zu 10x schärfer und es wird bis zu 75% mehr Licht zurückgeworfen – für maximale Helligkeit. Diesen Wow-Effekt musst du erlebt haben!
Onyx
Neben einem beeindruckenden Sounderlebnis erwartet den Kunden eine bestechende Farbbrillanz, High Dynamic Range-Bilder (HDR) und nahezu unendliche Kontraste. Das HDR-Bild des Cinema LED Screens setzt sich aus 26 Millionen Leuchtdioden zusammen, die knapp 9 Millionen Bildpunkte ergeben und alle selbst leuchten. Das entspricht einer 4K-Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixeln auf einer Fläche von 10,3m mal 5,4m.
» Mehr
deluxe
In unseren deluxe Bereichen bieten wir noch mehr KOMFORT, noch mehr SERVICE und noch mehr GENUSS!
Auf unseren komfortablen Premium-Ledersesseln mit Fußhocker entspannt am Platz bedienen lassen, Begrüßungsgetränk inklusive - Kino zum Zurücklehnen.
Dolby Vision
Dolby Cinema besticht durch die neuartige duale 4 K Projektion und überzeugt somit durch brillante und gestochen scharfe Bilder. Gepaart mit dem atemberaubenden Dolby ATMOS Sound und dem innovatives Design bietet der Kinosaal das perfekte Filmerlebnis.
» Mehr





































